![]() |
![]() |
![]() |
© 2004 - 2025 Ing.- Bureau WEISZ |
|
Beratung in der mechanischen Konstruktion In den letzten Jahren, bzw. Jahrzenten hat sich das Konstruieren
im Maschinenbau gewaltig verändert – nicht nur durch den Einsatz
von modernen Mittel, sondern auch durch die veränderten Ansprüche
der Industrie an die Konstruktion, sowie an den Konstruierenden.
Dabei stellt sich der eine oder andere folgende Fragen:
Auf solche und ähnliche Fragen haben wir Antworten,
die sowohl aus der Schule als auch vielmehr aus der
Konstruktionserfahrung
stammen. Wir haben aus unseren Fehler gelernt, wie man eine
Konstruktion nicht nur mit schönen farbigen 3D-Bildern begründet.
Wenn man sich die
Veränderungen des Aufwandes durch die Modernisierung in den
verschiedenen
Teilbereichen der Konstruktion (Modellieren, Darstellen,
Plotten(2und3D), Dokumentation, Simulation, etc.) genau ansieht
und vergleicht, fällt auf, daß sich
im Bereich der Konstruktion selbst relativ wenig getan hat.
Diese Aufwandsverteilung ist in jedem Unternehmen unterschiedlich
ausgeprägt, aber tendentiel hatte der Siegeszug der EDV-Anlagen große
Fortschritte in der Darstellung und in der Analyse und Berechnung von
Maschinenelementen hervorgerufen, während die Methodik der
Konstruktion doch unverändert geblieben ist. Mehr noch: durch den
relativ hohen Aufwand beim Erlernen der Semantik und Syntax einer
CAD-Platform, gerät die
Konstruktionsmethodik immer mehr in den Hintergrund, was letzendlich
Auswirkungen auf des zukünftige Produkt, bzw. auf die Kosten für ein
zukünftiges Produkt hat. Es ist falsch zu glaunben, daß man mit dem
Erlernen der Bedienung einer CAD-Platform, mit ihren zahlreichen
Zusatz-Programmen und Schnittstellen, die zudem noch in verschiedenen
Unternehmen auch noch unterschiedlich sind, bereits das
Konstruieren beherrscht. Konstruieren ist ein Fach und Modellieren ist
ein anderes Fach. Fachübergreifend ist lediglich die Geometrie, derer
sich sowohl das Konstruieren als auch das Modellieren bedient.
Mit
der von uns entwickelte Konstruktionsmethodik, die übrigens
CAD-Plattform-unabhängig ist, kann man, wenn man seine CAD-Maschine
beherrscht, nach einer bestimmten Einarbeitungszeit das Konstruieren
richtig erlernen und mehr als nur farbige 3D-Gebilde kreieren.
Alternativen dazu gibt es immer und zwar abhängig von der Art und Weise
wie das Konstruieren eingestzt wird.
we
|